Stadtentwicklung Emden

„APOLLO – Theater“ Stadtbildprägendes Gebäude im Herzen der Stadt Emden / Vergabeverfahren (Bewerbungsfrist beendet)

Lagebeschreibung

Zwischen Beiden Bleichen 2, 26721 Emden, Deutschland

Das vormals als Kino genutzte Objekt befindet sich in der kreisfreien Stadt Emden, im nordwestlichen Teil Niedersachsens in der Region Ostfriesland. Ostfriesland erstreckt sich über eine Fläche von ca. 3.144 km² und umfasst die Kreise Aurich, Wittmund, Friesland und Leer sowie die kreisfreien Städte Emden und Wilhelmshaven. Die Region grenzt im Westen an den Dollart, der Mündung der Ems sowie den Niederlanden, im Norden an die Nordsee mit den ostfriesischen Inseln und im Westen an den Jadebusen.

Der Standort Emden hat ca. 50.000 Einwohner und verfügt über einen modernen Stadtkern mit Fußgängerzone und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. In Emden sind verschiedenartige Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen vorhanden, zudem ist die Stadt Sitz der Hochschule Emden – Leer mit ca. 4.600 eingeschriebenen Studierenden.

Der Emder Hafen mit jährlich bis zu zweistelligen Wachstumsraten ist ein bedeutender Umschlagshafen für Kraftfahrzeuge und Baustoffe. Wesentliche Wirtschaftsmotoren sind dabei das Volkswagenwerk und die in der Nähe angesiedelten Zulieferbetriebe (Industrie- und Gewerbecampus). Die Stadt ist über die BAB 31 sowie der B 210 und per Bahn an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Emden ist zusätzlich über einen eigenen Flughafen für Luftverkehre von Passagier- und Frachtflugzeugen zu erreichen.

Ein dominierender Wirtschaftsfaktor auf Grund der Nähe zur Küste und den ostfriesischen Inseln ist der Tourismus. Emden hat aufgrund seiner vielen Grünanlagen und seiner Wasseranbindung einen hohen Freizeit- und Erholungswert.

Der Standort „Apollo-Theater“ befindet sich in direkter Zentrumslage der Innenstadt von Emden, unweit des Behördenviertels und der Emder Fußgängerzonen in unmittelbarer Kanallage.

Das Ostfriesische Landesmuseum mit historischer Rüstkammer, die Kunsthalle – Stiftung Henry Nannen, die Johannes a Lasco Bibliothek und eine Vielzahl weiterer interessanter Sehenswürdigkeiten und öffentlicher Einrichtungen sind alle in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar.

Grundstücks- & Objektbeschreibung

Das Grundstück befindet sich seit Ende 2012 im Eigentum der Stadt Emden und hat eine Größe von insgesamt 933 m².

Es ist mit einem dreigeschossigen Gebäude, welches ursprünglich als Kinocenter genutzt wurde, bebaut. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich die ehemaligen Kinosäle. In den Obergeschossen befinden sich vier Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von insgesamt 244 Quadratmeter. Das Gebäude liegt in einem Kerngebiet und kann nach einer bauordnungsrechtlichen sowie denkmalschutzrechtlichen Ertüchtigung durch ein Genehmigungsverfahren zeitnah einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Allgemeine Informationen

Die Stadt Emden beabsichtigt, das ehemalige Apollo-Theater zu veräußern. Das bedeutende denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in stadtbildprägender Lage und bedarf unter Beachtung seiner wichtigen bauhistorischen Bedeutung eines nachhaltigen Nachnutzungskonzeptes.
Das Apollo-Theater war eine „Institution” in Emden und ist dies baulich noch immer. Nicht nur aus denkmalschutzrechtlichen Gesichtspunkten gilt es daher, das „Gesicht“ des Apollos langfristig baulich zu erhalten und das Gebäude einer neuen Nutzung zuzuführen.

Ziel ist es, für das ehemalige Apollo-Theater anhand ausgewählter Kriterien die beste Lösung im Sinne der Allgemeinheit und des Stadtbildes hinsichtlich einer Nachnutzung zu finden. Im Rahmen dieses Konzeptverfahrens steht die Qualität der eingereichten Konzepte im Vordergrund der Vergabeentscheidung, nicht der Preis entscheidet alleinig. Sowohl die Gewichtung von Konzeptqualität und Kaufpreisangebot als auch die Kriterien zur Bewertung der Konzeptqualität sind der Auslobung zu entnehmen.

Weitere Informationen sind der Auslobung zu entnehmen.

Grundbuch und Belastungen

Die Liegenschaft unter der Anschrift „Zwischen beiden Bleichen 2“ ist beim Amtsgericht Emden im Grundbuch von Emden, Blatt 11702 eingetragen. Es handelt sich um die Flurstücke 40/1, 40/3 und 40/6 der Flur 21, Gemarkung Emden. Das Grundbuch ist mit drei Grunddienstbarkeiten zu Gunsten des Nachbargrundstückes belastet. Hierbei handelt es sich um Fensteröffnungsrechte sowie Fenster- und Lichtöffnungsbeseitigungsrechte (vgl. Anlage 11 zur Auslobung).

Baulasten bestehen keine.

Anfrage

Der Zeitraum für Anfragen ist geschlossen.