Stadtentwicklung Emden

Wasser, Wind und Wirtschaft im Herzen Ostfrieslands

Emden ist die größte Stadt in Ostfriesland und gleichzeitig die kleinste, kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Über 50.000 Emder verteilen sich auf 26 Stadtteile und genießen die Lage der westlichsten Seehafenstadt Deutschlands.

Emden liegt eingebettet zwischen den Ostfriesischen Inseln und den Niederlanden.

Wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Emden

Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Emden ist für die Region überragend. Ihre Lage an der Emsmündung am Dollart sorgt für einen lebendigen Seehafen, der sich unter anderem als drittgrößter Verlader von Automobilien in Europa bezeichnen darf.

Der Zusammenhang mit dem größten Arbeitgeber Emdens, dem Werk der Volkswagen AG, liegt dabei auf der Hand. Aber auch anderen Unternehmen bietet der Hafen vielfältige Transportmöglichkeiten. Die Fährverbindungen zu den ostfriesischen Inseln und die Energiegewinnung durch Windkraftanlangen on-, near- und offshore, runden das wirtschaftliche Konzept rund ums Wasser ab.

Lage der Seehafenstadt

Die Seehafenstadt Emden ist auch jenseits des Wassers sehr gut angebunden durch die Autobahn A31.

Weiterhin verfügt Emden über einen eigenen Flugplatz sowie einen zentral gelegenen Bahnhof. Zahlreiche Gewerbebetriebe wissen den Standort Emden bereits zu schätzen und es kommen stetig neue hinzu.

Nachhaltigkeit in Emden

Auf dem Weg zur Energiehauptstadt Europas setzt Emden Maßstäbe, zum Beispiel durch BARD Offshore1, dem ersten kommerziellen und aktuell leistungsstärksten Hochsee-Windpark in Deutschland. An Land wird der Wind durch Windparks von Enercon, den Emder Stadtwerken sowie einem Bürgerwindpark genutzt.

Emden verfügt darüber hinaus über ein eigenes Wasserwerk in Tergast, das die exzellente Wasserqualität der Stadt garantiert. Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und kommunale Energieversorgung, dafür steht Emden als Wirtschaftsstandort in Ostfriesland.

Neubaugebiet Conrebbersweg West

Gewerbe

Stadtentwicklung Emden Gewerbegebiet Fritz-Liebsch-Straße Der Gewerbestandort Fritz-Liebsch-Straße Das Gewerbegebiet D127 ...Aktuell keine
Grundstücke verfügbar

Stadtentwicklung Emden Gewerbegrundstücke Württemberger Straße Der Gewerbestandort Württemberger Straße Das Gewerbegebiet ...Aktuell keine
Grundstücke verfügbar

Investor

Stadtentwicklung Emden Verkauf einer Reihenhausanlage mit 39 Wohneinheiten Das Verkaufsgrundstück hat eine Größe ...Bewerbungszeitraum geschlossen

Stadtentwicklung Emden Schule Nord / Vergabeverfahren (Bewerbungsfrist beendet) Das Gebäude liegt im nördlichen ...Bewerbungszeitraum geschlossen

Stadtentwicklung Emden Waage am Neuen Markt / Vergabeverfahren (Bewerbungsfrist beendet) Die Waage befindet sich im ...Bewerbungszeitraum geschlossen

Bieterverfahren zum „Apollo-Theater“ vor Abschluss

Bieterverfahren zum „Apollo-Theater“ vor Abschluss

Das Apollo-Theater sucht nach einer neuen Bestimmung und nach einem „Käufer und Kümmerer“, der hierfür ein Konzept entwickelt und dies umsetzt. Nicht nur aus architektonischer Sicht ist das Gebäude des norddeutschen Backsteinimpressionismus prägend und damit ganz wesentlich für das Stadtbild Emdens. Das Apollo war und ist auch Sinnbild für den „urbanen Charakter“ der Seehafenstadt Emden ... [weiterlesen]

Auszeichnung für Emder Stadtwald-Projekt

Auszeichnung für Emder Stadtwald-Projekt

Seit 2001 wächst in Harsweg ein stattlicher Forst heran. Mittlerweile stehen auf dem 71 hektargroßen Gelände  rund 400.000 Bäume. Die Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts – Stadtentwicklung Emden hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Emden seit 2001 im Stadtteil Harsweg einen naturnahen Wald, mit Wiesen, Gewässern und Wanderwegen geschaffen. Am 22. Oktober 2014 wurde ... [weiterlesen]